26. & 27. November 2025

9 bis 16 Uhr
Messe Innsbruck (Eingang Süd)
Gratis Eintritt!

Ausstellerliste [messedatum messe="bestibk" output="year"]

Diese Aussteller findest du auf Tirols größter Lehr- und Bildungsmesse vom 02.12. bis 04.12.2026 bei freiem Eintritt.

Hinweis

Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

    Ausstellerprofil
    Icon Standnummer: B09

    Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Kitzbühel

    Anwesend:

    26.11.2025: 09:00 – 12:30 Uhr

    Sportgerätefachkraft
    Sportgerätefachkräfte sind für die technischen Arbeiten rund um Sportgeräte aller Art und für Beratung von Kundinnen und Kunden und den Verkauf im Sportartikelfachhandel zuständig.

    Sie montieren, warten und reparieren Sportgeräte, wie z. B. Schier, Fahrräder, Trainings- und Fitnessgeräte, Rollerskates.

    Im Handel beraten Sportgerätefachkräfte Kundinnen und Kunden über Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die sichere Anwendung, aber auch die Pflege von Sportgeräte und verkaufen diese. Das Anpassen der Geräte an die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden gehört auch zu den Tätigkeiten.

    Sportgerätefachkräfte sind in spezialisierten Fachgeschäften (z. B. Berg-, Wasser- oder Radsport) oder in Filialen von Sporteinzelhandelsketten mit breitem Sortiment tätig.

    Ausbildungsangebot

    Sportgerätefachkraft
    Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.

    Zielgruppen

    Jugendliche die einen coolen Lehrberuf suchen

    Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    3 Jahre

    Abschluss

    Lehrabschlußprüfung