Home » Messebesuch » Jugendcoaching
Jugendcoaching
Ohne Barrieren zu Beruf und Bildung
Jugendcoaching begleitet Jugendliche zwischen 14 (9. Schulbesuchsjahr) und 19 Jahren oder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bis zum 25. Geburtstag. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Fragen zu Schule, Ausbildung und Beruf. Jugendcoaching ist vertraulich, freiwillig und kostenfrei.
Warum Jugendcoaching?
- um gemeinsam, egal ob mit oder ohne Behinderung, über Ziele und Perspektiven nachzudenken und an diesen zu arbeiten…
- um Ausbildungschancen zu erhöhen…
- um den passenden Lehrberuf und die passende Lehrform zu finden…
- um in der Schule besser voran zu kommen…
- um herausfordernde Lebenssituationen besser zu meistern…
- um Entscheidungshilfen zu bekommen…
Was bietet Jugendcoaching auf der Visio Tirol?
- wir geben Information und Erstberatung zu Ausbildung, Schule, Beruf…
- wir bieten Information zu unserem Angebot und Möglichkeit zum Kennenlernen für Jugendliche, Eltern, Verwandte, Bekannte…
- wir schaffen Möglichkeiten zum Austausch und Vernetzung mit Unternehmen, Interessierten und Systempartner*innen…
- wir bieten am Stand unterschiedliche Aktivitäten zum Ausprobieren (z.B. VR Berufsorientierung, Buttons machen)…
Jugendcoaching Tirol
Gemeinsam mit dem Sozialministeriumservice und der „Ausbildung bis 18“ wollen wir ein Kennenlernen und Vernetzen auf der Visio Tirol ermöglichen. Nähere Informationen zum Jugendcoaching erhältst du unter: www.jugendcoaching-tirol.at
„free_way“
Sensibilisierungs-parcours
Damit das Wahrnehmen von erlebten Barrieren und möglichen Lösungen auch für dich möglich wird, bietet dir der Sensibilisierungsparcours „free_way“ spannende Probiermöglichkeiten an:
- du kannst als Rollstuhlnutzer*in über verschiedene Rampen fahren und eine Toilette besuchen
- du kannst als blinde Person dir einen Weg durch den „free_way“ bahnen
- du kannst mehr über die Welt von schwerhörigen oder gehörlosen Menschen erfahren und die Gebärdensprache ausprobieren.
An mehreren Stationen unterstützen euch Fachkräfte mit Behinderungen durch Übungen, Wissen und Information zu den Themen: Sehbehinderung und Blindheit, Hörbehinderung und Gehörlosigkeit und Mobilitätseinschränkung und RollstuhlfahrerInnen.
Lotsen-Dienst
Wir lotsen dich durch die Messe
Für Messebesucher*innen mit einer Beeinträchtigung bietet das Sozialministeriumservice Lotsendienste an. Die Lotsen unterstützen dich auf der Messe und helfen dir dabei die unterschiedlichen Angebote zu finden.
Melde dich bei einem/r der zahlreichen Messemitarbeiter*innen, wenn du eine Begleitung zu bestimmten Angeboten suchst. Die Lots*innen vom Sozialministeriumservice tragen ein grünes T-Shirt, helfen dir bei deinen Fragen und unterstützen dich, wenn du ohne Begleitung unterwegs bist. Die Lotsen erreichst du unter: 0676 843 843 42
Für Jugendliche mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten bietet das Sozialministeriumservice Lotsendienste an. Die Lotsen unterstützen dich auf der Messe und helfen dir dabei die unterschiedlichen Angebote zu finden.
Wir gehen mit dir zu den verschiedenen Ständen und Angeboten. Wir helfen dir, die Infos zu finden, die für dich wichtig sind.
Die Lotsen erreichst du während der Messe unter: 0676 843 843 42