26. & 27. November 2025

9 bis 16 Uhr
Messe Innsbruck (Eingang Süd)
Gratis Eintritt!

Ausstellerliste [messedatum messe="bestibk" output="year"]

Diese Aussteller findest du auf Tirols größter Lehr- und Bildungsmesse vom 02.12. bis 04.12.2026 bei freiem Eintritt.

Hinweis

Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

    Ausstellerprofil
    Icon Standnummer: B09

    Bildungsdirektion für Tirol Schulqualitätsmanagement Berufsschulen

    Eine klassische Lehrausbildung in einem von rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule antreten. Voraussetzung ist die Unterzeichnung eines Lehrvertrages mit einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb. Je nach Beruf beträgt die Dauer der Lehrzeit drei bis vier Jahre, wovon rund 80% der Ausbildungszeit im Lehrbetrieb und rund 20% in einer fachspezifischen Berufsschule erfolgt.

    Der Unterricht an den Tiroler Fachberufsschulen erfolgt entweder im Lehrgangsunterricht (einmal pro Lehrjahr im Blockunterricht für ca. 10 Wochen) oder im Jahresunterricht (das gesamte Schuljahr hindurch jeweils mindestens einen Schultag pro Woche)
    Dabei nimmt der allgemeinbildende und betriebswirtschaftliche Unterricht rund ein Drittel der Ausbildungszeit ein. Die restlichen zwei Drittel sind dem fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht vorbehalten.

    Die Lehrzeit endet durch das Ablegen der Lehrabschlussprüfung. Diese findet vor einer aus Fachleuten bestehenden Prüfungskommission statt und beinhaltet Praxis- und Theorieteil

  • Icon Heiliggeiststraße 7, 6020 Innsbruck, AT
  • Icon office@bildung-tirol.gv.at
    Icon https://lehre.tsn.at/

  • Icon +43 512 9012 - 9298
  • Informationen zur Messe

    Schema der Dualen Ausbildung

    Angebot auf der Messe

    Wir informieren, wie vielfältig und spannend eine Lehre sein kann! Lehrlinge aus verschiedenen Berufsfeldern erzählen persönlich aus dem Berufs- und Schulleben. Kurzvideos und Infomationsmaterial werden am Stand bereitgestellt. Weitere Infos unter: Lehre in Tirol

    Ausbildungsangebot

    Duale Ausbildung - Ausbildung im Lehrbetrieb und der Berufsschule Berufsbildende Pflichtschule in technischen, gewerblichen sowie kaufmännischen Lehrberufen!

    Zielgruppen

    Primär: Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Schulstufe Quereinsteiger in eine Lehre: Abgeschlossene mittlere bzw. höhere Schule (Lehre nach Matura) sowie abgeschlossene Berufsausbildung mit Lehrabschlussprüfung

    Aufnahmebedingungen

    Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und abgeschlossener Lehrvertrag            

    Kosten der Ausbildung/Weiterbildung

    keine

    Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    Abhängig vom jeweiligen Lehrberuf Zwischen 3 und max. 4 Jahren

    Abschluss

    Jahres- und Abschlusszeugnis der Berufsschule Lehrabschlussprüfung Facharbeiter