Home » Messebesuch » Ausstellerliste
Ausstellerliste 2026
Hinweis
Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

Die Österreichische Justiz
Die Österreichische Justiz trägt dafür Sorge, dass Gerichtsverfahren fair und unabhängig von politischen oder sonstigen Einflüssen geführt werden, Personen, zu ihrem Recht kommen und Straftaten aufgeklärt werden.
Die ordentlichen GERICHTE entscheiden nach einem förmlichen Verfahren durch unabhängige, unabsetzbare, unversetzbare, unparteiische und nur an die Rechtsordnung gebundene Richter:innen über zivilrechtliche Ansprüche und strafrechtliche Anklagen.
Die STAATSANWALTSCHAFTEN nehmen die öffentlichen Interessen in der Strafrechtspflege wahr und kümmern sich um die Aufklärung und Verfolgung gerichtlich strafbarer Handlungen. Zu den wichtigsten Aufgaben von Staatsanwältinnen und Staatsanwälten zählen die Leitung des gemeinsam mit der Polizei zu führenden Ermittlungsverfahrens sowie die Entscheidung über die Anklage und die Vertretung der Anklage im Strafprozess.
Die JUSTIZWACHE ist ein uniformierter Wachkörper, der sich um die Sicherheit in den Justizanstalten, sowie die Sicherheit in der Öffentlichkeit, bei Ausführungen und Überstellungen von Gefängnisinsassinnen und Gefängnisinsassen kümmert. Bei der Betreuung von Gefängnisinsassinnen und Gefängnisinsassen in den Justizanstalten steht ein vielfältiges Betätigungsfeld zur Verfügung, etwa in Werkstätten, Tischlereien, Schneidereien, Küchen oder im Bereich der medizinischen Versorgung etc.
Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Aufgaben, Flexibilität und tollen Weiterentwicklungsmöglichkeiten?
KOMMEN SIE ZUR JUSTIZ UND BRINGEN SIE DIE WELT INS GLEICHGEWICHT!
Für weitere Informationen zu den vielfältigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz besuchen Sie unsere KARRIEREWEBSITE unter www.justiz.gv.at/karriere.
✓ Lehrbetrieb
Angebot auf der Messe
Informationen zu den spannenden Ausbildungsmöglichkeiten in der Österreichischen Justiz.
Justiz-Quiz
Ausbildungsangebot
Die Österreichische Justiz bietet in allen drei Bereichen (Gericht, Staatsanwaltschaft und Strafvollzug) zahlreiche spannende Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.
Mit Pflichtschulabschluss kann man bei uns eine LEHRE zur Verwaltungsassistentin oder zum Verwaltungsassistenten absolvieren. Weiters ist eine LEHRE zur Informationstechnologin oder zum Informationstechnologen möglich.
Mit Matura bietet die Justiz die Ausbildung zur:zum DIPLOMRECHTSPFLEGER:IN oder zur:zum BEZIRKSANWÄLTIN:BEZIRKSANWALT an.
Die Ausbildung zur:zum GERICHTSVOLLZIEHER:IN setzt ebenfalls die positiv beendete Schulpflicht voraus.
Ab 18 Jahren kann die Ausbildung zum JUSTIZWACHEBAMTEN und zur JUSTIZWACHEBEAMTIN begonnen werden.
Mit einem abgeschlossenen juristischen Studium kann die GERICHTSPRAXIS absolviert und die Aufnahme in den richterlichen Vorbereitungsdienst angestrebt werden, bei dem die Ausbildung zur:zum Richter:in sowie zur Staatsanwältin und zum Staatsanwalt erfolgt.
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
werden vom Dienstgeber übernommen.
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Für genaue Informationen zur Dauer der vielfältigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz besuchen Sie unsere KARRIEREWEBSITE unter www.justiz.gv.at/karriere.
Abschluss
Dienstprüfung/Ausbildungsprüfung und Aufnahme in den öffentlichen Dienst.








DEINE Messe für:
LEHRE.
BERUF.
STUDIUM.
ZUKUNFT.
BILDUNG.
Austellerinfos
© 2025 SoWi-Holding GmbH – All Rights Reserved | Designed by des21 | Impressum | Datenschutzerklärung

Messebesuch
Veranstaltungsinfos
Programm
Lehrer:innen
Ausstellerinfos
Messebesuch
Austellerinfos
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen