Home » Messebesuch » Ausstellerliste
Ausstellerliste [messedatum messe="bestibk" output="year"]
Hinweis
Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

arbas - Arbeitsassistenz Tirol gGmbH
Die Beratungs- und Begleitungsangebote der arbas - Arbeitsassistenz Tirol gGmbH richten sich an Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene.
Diese sind:
- Jugendcoaching
- Arbeitsassistenz für Jugendliche
- Berufsausbildungsassistenz
- Allgemeine Arbeitsassistenz
- Jobcoaching
- Technische Assistenz
- mittendrin
Ausbildungsangebot
Jugendcoaching berät und unterstützt Jugendliche am Übergang Schule - Beruf (Lehre) oder in weiterführende Bildungs-, Qualifizierungs- und Berufsvorbereitungsangebote.
Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab dem individuellen 9. Pflichtschuljahr bis 19 Jahre bzw. bis 25 Jahre bei Vorliegen eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs oder einer Beeinträchtigung. Ziel ist, eine passende berufliche Anschlussperspektive zu finden. Das Team des Jugendcoaching kann bis zu einem Jahr begleiten. Ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich. Nähere Informationen zum Angebot auch auf: www.jugendcoaching-tirol.at
Die Arbeitsassistenz unterstützt Jugendliche bei der Suche nach einem geeigneten Lehr- oder Ausbildungsplatz bzw. Dienstverhältnis. Sie hilft bei der Lösung von Problemen am bestehenden Arbeitsplatz. Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren mit Lernschwierigkeiten, Beeinträchtigung oder Benachteiligung. Auch Personen von 18-65 Jahren werden von der Arbeitsassistenz bei der Erlangung oder Sicherung eines Arbeitsplatzes unterstützt. Das Angebot richtet sich an somit auch an Erwachsene, die eine Beeinträchtigung oder psychische Gesundheitsprobleme haben, Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen.
Die Berufsausbildungsassistenz begleitet Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 mit Lernschwierigkeiten, Beeinträchtigung oder Benachteiligung während der Verlängerten Lehre oder Teilqualifizierung. Jugendliche werden nach ihrem individuellen Bedarf sowohl im Lehrbetrieb als auch in der Berufsschule unterstützt.
Jobcoaching begleitet Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, die direkt an ihrem Arbeits- oder Ausbildungsplatz eine Hilfestellung benötigen. Dabei wird an der Erweiterung der fachlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen gemeinsam mit dem Menschen mit Beeinträchtigung gearbeitet.
Die Technische Assistenz informiert und begleitet Menschen mit Behinderung bei der Auswahl und Anpassung geeigneter technischer Hilfsmittel. Unter technischen Hilfsmitteln versteht man Geräte und Gegenstände, welche den Menschen mit Behinderung in seiner Selbständigkeit und Gesunderhaltung am Arbeits- oder Ausbildungsplatz unterstützen.
Mittendrin begleitet den Weg von der Schule in die Arbeitswelt bei jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen. Angesprochen werden Eltern, die für ihr Kind eine Alternative zur Tagesstruktur in Werkstätten und geschützten Einrichtungen suchen. mittendrin ist eine Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung für die Begleitung ist eine Bewilligung von Seiten des Landes Tirol.
Zielgruppen
Jugendliche und Erwachsene ab dem 9. Pflichtschuljahr bis 19 Jahre bzw. bis 25 Jahre bei Vorliegen eines besonderen Unterstützungsbedarfs wie zum Beispiel Sonderpädagogischer Förderbedarf, Lernschwierigkeiten, ... Erwachsene steht die Beratung bei längerfristigen Erkrankungen, Behinderung, emotionalen oder psychischen Problemen bis zur Pensionierung zur Verfügung.
Aufnahmebedingungen
Zielgruppenzughörigkeit.
Basis der Freiwilligkeit.
Bereitschaft zur Zusammenarbeit an gemeinsam vereinbarten Zielen und Umsetzungsschritten.
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Alle Angebote sind kostenlos, vertraulich und werden tirolweit an sechs Standorten (Innsbruck, Imst, Landeck, Schwaz, Wörgl, Lienz, Kitzbühel) angeboten.
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Eine Begleitung kann je nach Unterstützungsbedarf bis zu einem Jahr bzw. bis Ausbildungsende andauern. Ein Wiedereinstieg ist möglich.
Abschluss
Ausbildung, weiterführende Schulbildung, geeignete Anschlussperspektive vor Eintritt in das Arbeitsleben. Erwachsene werden bei der Such nach einem passenden und nachhaltigen Arbeitsplatz unterstützt.