Event Info

26. & 27. November 2025
9 bis 16 Uhr
Messe Innsbruck/ Halle D & E
Eintritt frei

Ausstellerliste 2026

Diese Aussteller findest du auf Tirols größter Lehr- und Bildungsmesse vom 02.12. bis 04.12.2026 bei freiem Eintritt.

Hinweis

Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

    Ausstellerprofil
    Icon Standnummer: noch nicht bekannt

    Bundesministerium für Finanzen

    Derzeit arbeiten rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der österreichischen Finanzverwaltung

    in der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen
    im Finanzamt Österreich
    im Zollamt Österreich
    im Amt für Betrugsbekämpfung
    im Finanzamt für Großbetriebe
    im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
    in den Zentralen Services

    mit ihrem Engagement, ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit.

    Sie möchten das Morgen verändern und sich heute bewerben?

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.bmf.gv.at/jobs

    Bundesministerium für Finanzen
  • Icon Johannesgasse 5, 1010 Wien, AT

  • Icon post.praes-1@bmf.gv.at
    Icon http://www.bmf.gv.at

  • Icon +43 515433501042
  • Ausbildungsangebot

    Die Finanzverwaltung bietet von der Lehrlingsausbildung bis hin zum akademischen Studienabschluss ein breites Angebot an möglichen Ausbildungsvarianten. Im Allgemeinen gliedert sich die Ausbildung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eine Grundausbildung und eine daran anschließende arbeitsplatzspezifische Funktionsausbildung.

    Zielgruppen

    - Akademikerinnen und Akademiker (v.a. Juristen und WU-Absolventen)
    - Maturantinnen und Maturanten
    - Absolventinnen und Absolventen von berufsbildenden mittleren Schulen oder von Pflichtschulen sowie Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener kaufmännischer Lehre

    Aufnahmebedingungen

    Im Finanzressort wird in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt eine innovative E-Recruiting Lösung eingesetzt, durch die nur mehr Online-Bewerbungen möglich sind. Dadurch können Sie sich schnell und einfach in wenigen Schritten um eine freie Stelle bewerben. Bewerbungen können daher ausschließlich über die Jobbörse der Republik bei uns abgegeben werden. Selbstverständlich ist in der Jobbörse auch nur die Suche nach offenen Stellen möglich; dazu ist keine Registrierung notwendig.

    Kosten der Ausbildung/Weiterbildung

    KEINE

    Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    Die Grundausbildung, Theorie- und Praxisteile, dauert 24 Monate.
    Im Anschluss daran folgt eine arbeitsplatzspezifische Funktionsausbildung, deren Dauer sich nach der speziellen Funktion richtet.

    Abschluss

    Die Grundausbildung schließt nach Absolvierung der erforderlichen Module und Prüfungen mit einer schriftlichen sowie mündlichen kommissionellen Abschlussprüfung ab.