Was für eine Stimmung, was für ein Erlebnis!
Die Visio Tirol hat am 26. & 27. November 2025 von jeweils 9 bis 16 Uhr in der Messe Innsbruck (Eingang Süd, Hallen D & E) stattgefunden.
Was alles los war? Das erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Achtung: Unser Blog wird noch mit Videos & Co. ergänzt. Du liest aktuell den ersten Rückblick.
Die Messe, so kunterbunt wie deine Zukunft!
Mutig den eigenen Berufs- und Bildungsweg finden – diesem Leitgedanken folgten über 10.000 Besucher:innen auf der Berufs- und Bildungsmesse.
Jugendliche, junge Erwachsene sowie Eltern und Lehrer:innen nutzten die Chance, um Kontakte zu knüpfen, Neues auszuprobieren und mutig Berufs- und Bildungswege zu entdecken.
Dabei begegneten sie über 130 Aussteller:innen, die mit praxisnahen Einblicken, Wissen und Mitmachaktionen bereitstanden.
Fast Facts
- 144 Aussteller:innen
- Mehr als 10.000 Besucher:innen
- Über 130 angemeldete Schulklassen
- Rahmenprogramm: Workshops, Mitmachaktionen, Bühnenprogramm
- Highlights: Campus HTL Tirol, Tiroler Fachberufsschulen, News-Checker, Jugendcoaching Tirol, Lotsendienst und free_way Parcours
Die Visio Tirol 2025 wurde von der Bildungsdirektion für Tirol und der Bildungsdirektion für Vorarlberg zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Feierliche Eröffnung mit Ehrengästen
Gebührend eröffnet wurde die Messe auf der Bühne mit Vertreter:innen aus Politik, Bildung und Arbeitswelt:
- Cornelia Hagele, Landesrätin Tirol
- Paul Gappmaier, Bildungsdirektor Tirol
- Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin AMS Tirol
- Reinhold Beer vom Sozialministeriumservice, Landesstelle Tirol
- Mike Peters, Studiendekan der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck
- Schüler:innen der Ferrarischule Innsbruck
Was für ein spannender Austausch mit interessanten Einblicken! Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.
DANKE!
Ein großes Dankeschön an all unsere Partner:innen, Aussteller:innen und den zahlreichen Besucher:innen. Ohne euch wäre die Messe einfach nicht möglich.
Fun Facts
- Ungewöhnliche Berufswünsche auf der Messe: Katzenstylist, Träumer
- Schrittzähler: Unser Messeteam macht im Schnitt ca. 20.000 Schritte pro Tag und pro Person
- Zukunftsorientierteste Berufswünsche: Weltall-Touristguide, Mikroplastik-Jäger, Emotions-KI-Programmierer
- Kleinster Messebesucher: 1 Jahr, Berufswunsch – noch unschlüssig
Die Visio Tirol 2025 wurde von der Bildungsdirektion für Tirol und der Bildungsdirektion für Vorarlberg zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
144 Aussteller:innen
So vielfältig wie die Interessen der Besucher:innen, so vielfältig waren auch die Aussteller:innen: Von Großunternehmen, KMUs, regionalen Unternehmen bis hin zu renommierten Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs, Berufsschulen, Schulen, Organisationen, öffentlichen Institutionen, Beratungs- und Informationsstellen;
aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Technik, Sozialwesen, Gesundheit, Tourismus, Wirtschaft, Management, Natur, Landwirtschaft, Ökologie, Sprachen, Reisen, Medien und Kommunikation, war eine überwältigende Vielfalt an Ausstellenden anzutreffen.
Die Besucher:innen freuten sich über die zahlreichen Möglichkeiten, um mit den über 130 Aussteller:innen in Kontakt zu treten. Besonders gelobt wurde die Ausstellervielfalt.
Tech Facts
- Interessensrouten: Einen auf sie persönlich abgestimmten Hallenplan haben ca. 890 Besucher:innen ergattert.
- Über 800 Benutzer:innen haben sich für den Messeplaner registriert.
- Mehr als 3660 Likes wurden im Messeplaner an Aussteller:innen verteilt.
Auch nach der Messe macht die Nutzung des Messeplaners Spaß. Glaubst du nicht? Einfach mal ausprobieren!
Rahmenprogramm
Die Visio Tirol präsentierte ein interaktives Konzept: Besucher:innen konnten beispielsweise Schweißsimulatoren, Roboter oder eine Veeh-Harfe ausprobieren.
In den kostenlosen Workshops wurden Talente erkundet und praxisnahe Einblicke gewonnen.
Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Programm – von Bewerbungsshows bis hin zu Talks rund um Lehre, Studium, Technik oder Green Jobs.
Weitere Bilder?
Eine Auswahl an kunterbunten Bildern vom Messegeschehen, den Aussteller:innen und unserem Programm findest du hier zum Download.
Copyrights: Victor Klein/SoWi-Holding
Action Facts
- Über 15 Workshops mit knapp 900 angemeldeten Teilnehmer:innen
- Mehr als 20 Bühnenauftritte
- Lieblings-Bühnenprogramm: Top 1 „Ausbildung bis 18“, Top 2 „Eröffung“ und Top 3 „Mut zur Entscheidung“
- Vielerlei Mitmachstationen an den Messeständen wie unter anderem: Folienportraits machen, Veeh-Harfe ausprobieren, Bewerbungsfoto, Sensibilisierungsparcours mit Rollstühlen und Blindenstöcken, Schweißarbeiten, Transport-Challenge, Graffiti sprayen, Schraubenmännchen bauen u. m.
Highlights, die wir feiern!
Teachers Facts
- Über 130 angemeldete Schulklassen
- Teachers‘ Corner: Unmengen an Lehrmaterialien und Infobroschüren am Stand „InfoEck der Generationen“
- Beliebte Zeiten: Die Vormittage waren am stärksten besucht
- Auch von Lehrer:innen wurde der Messeplaner gerne genutzt, um Workshops gesammelt für die Klasse zu buchen und den Überblick zu bewahren
- Über 1.500 Zukunftsmappen wurden bestellt – perfekt für die Vorbereitung und Nachbereitung im Unterricht oder auch privat daheim
Die Veranstalter
Seit 1986 vernetzt die SoWi-Holding Wissenschaft und Wirtschaft.
Sie organisiert und veranstaltet etablierte Berufs-, Bildungs- und Karrieremessen in Österreich, darunter die career & competence, Visio Tirol sowie die BeSt Innsbruck und BeSt Klagenfurt.